Grünes Wohnquartier in Frankfurt-Niederrad

Foto: Ralf Pelkmann

Die Grundrisse der geförderten Passivhauswohnungen reichen von zwei bis vier Zimmern und sind alle mit Balkon oder Loggia bzw. im Erdgeschoss mit Terrassen ausgestattet.

Die ABG hat bei diesem Projekt besonders großen Wert auf die Ausführung und Bepflanzung der Freiflächen gelegt und ein Wohnquartier im Grünen geschaffen. Auch die Dachflächen sind begrünt und tragen so zum guten Klima bei. Die Passivhausbauweise ist besonders energieeffizient und führt so zu niedrigen Nebenkosten.

Das gesamte Areal ist mit einer Tiefgarage für 215 Fahrzeuge unterkellert. Hier kommt man aber auch gut ohne eigenes Fahrzeug zurecht. Es gibt viele Fahrrad-Parkplätze, die S-Bahn-Station ist nur wenige Gehminuten entfernt und für den Großeinkauf steht ein Leih-Auto parat: Der Carsharing-Anbieter book-n-drive hat in der Herriotstraße oberirdisch sechs Stellplätze fest angemietet.

Mehr erfahren

Foto: Ralf Pelkmann
Vorheriger Beitrag
Geförderter Wohnraum sucht Bewohner
Nächster Beitrag
Modernes urbanes Wohnen im „Waldschulbogen“ – 15 Wohnungen gefördert nach Förderweg 2